Gruppenausstellung Glasmoog 2023
In der Gruppenausstellung Ephemeral Connections – Flüchtige Verbindungen versucht der Schwerpunkt Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien Köln die unbeständigen, volatilen Strukturen medialer Veränderungsprozesse offenzulegen, zu intervenieren und Gegentechniken zu entwickeln. Es geht um eine Kritik und Neuerzählung des Technischen, die den Schwerpunkt auf die Entstehungsprozesse und das digitale Emergenzvermögen legt und sich gleichzeitig der Flüchtigkeit und Kontingenz seiner Vorhaben wie auch der zeitlich begrenzten Gültigkeit ihrer Aussagen bewusst ist. [Quelle]
Mit künstlerischen Beiträgen von Anton Linus Jehle, Leon-Etienne Kühr, Sayaka Kuramochi, Ting Chun Liu, Benita Martis, Alexandra Nikitina, Pedro A. Ramírez, Lisa Reutelsterz, Conrad Weise, Kjell Wistoff.
In der Ausstellung zu sehen war die Arbeit Informationskrieg. Über einen QR-Code konnten Besucher*innen der Propaganda-Telegramgruppe beitreten und mit ProbBot chatten.
Gruppenausstellung Glasmoog 2023
In der Gruppenausstellung Ephemeral Connections – Flüchtige Verbindungen versucht der Schwerpunkt Experimentelle Informatik an der Kunsthochschule für Medien Köln die unbeständigen, volatilen Strukturen medialer Veränderungsprozesse offenzulegen, zu intervenieren und Gegentechniken zu entwickeln. Es geht um eine Kritik und Neuerzählung des Technischen, die den Schwerpunkt auf die Entstehungsprozesse und das digitale Emergenzvermögen legt und sich gleichzeitig der Flüchtigkeit und Kontingenz seiner Vorhaben wie auch der zeitlich begrenzten Gültigkeit ihrer Aussagen bewusst ist. [Quelle]
Mit künstlerischen Beiträgen von Anton Linus Jehle, Leon-Etienne Kühr, Sayaka Kuramochi, Ting Chun Liu, Benita Martis, Alexandra Nikitina, Pedro A. Ramírez, Lisa Reutelsterz, Conrad Weise, Kjell Wistoff.
In der Ausstellung zu sehen war die Arbeit Informationskrieg. Über einen QR-Code konnten Besucher*innen der Propaganda-Telegramgruppe beitreten und mit ProbBot chatten.
© Benita Martis 2025