In der virtuellen Realität muss das Licht nicht mit unserer Realität übereinstimmen. Physikalische Gesetze können außer Kraft gesetzt und neu definiert werden. Damit stellt sich die Frage, wie Licht aussieht, welche Wirkung es erzielt und wie es in der virtuellen Realität wahrgenommen werden kann.
Kann Licht in der VR eine meditative Wirkung erzielen? Kann Licht Gestalt annehmen? Hat Licht in der virtuellen Realität die gleiche Bedeutung wie in der realen Realität? Inwiefern kann Klang ein leitendes Element sein? Wie können bestimmte Farben die Wirkung verstärken?
Raum 01
Raum 02
Raum 03
Die drei Räume basieren auf geometrischen Grundformen, um nicht abzulenken und nicht zu überladen. Um sich mit den abstrakteren Räumen verbunden zu fühlen, erhält der/die Benutzer*in einen Pulssensor. In jedem Raum lässt sich der individuelle Puls visuell in den Objekten wiederfinden. Um die Wahrnehmung zu schärfen, wird jeder Raum mit unterschiedlichen Audiosignalen gefüllt, die zeitabhängig auf den/die Benutzer*in reagieren. Durch Bewegung und einen interaktiven Button nimmt der/die Nutzer*in Einfluss auf die Räume. Die Leiste mit dem Knopf fungiert als Ankerpunkt, um die Realitäten zu verbinden, indem sie physisch und virtuell zusammenpasst. Luminescence ist eine experimentelle virtuelle Erfahrung, die mit Formen, Kontrasten und biologischem Feedback spielt.
Ich hatte das Vergnügen, dieses Projekt auf der Ars Electronica Campus Area 2019 zu präsentieren.
In der virtuellen Realität muss das Licht nicht mit unserer Realität übereinstimmen. Physikalische Gesetze können außer Kraft gesetzt und neu definiert werden. Damit stellt sich die Frage, wie Licht aussieht, welche Wirkung es erzielt und wie es in der virtuellen Realität wahrgenommen werden kann.
Kann Licht in der VR eine meditative Wirkung erzielen? Kann Licht Gestalt annehmen? Hat Licht in der virtuellen Realität die gleiche Bedeutung wie in der realen Realität? Inwiefern kann Klang ein leitendes Element sein? Wie können bestimmte Farben die Wirkung verstärken?
Raum 01
Raum 02
Raum 03
Die drei Räume basieren auf geometrischen Grundformen, um nicht abzulenken und nicht zu überladen. Um sich mit den abstrakteren Räumen verbunden zu fühlen, erhält der/die Benutzer*in einen Pulssensor. In jedem Raum lässt sich der individuelle Puls visuell in den Objekten wiederfinden. Um die Wahrnehmung zu schärfen, wird jeder Raum mit unterschiedlichen Audiosignalen gefüllt, die zeitabhängig auf den/die Benutzer*in reagieren. Durch Bewegung und einen interaktiven Button nimmt der/die Nutzer*in Einfluss auf die Räume. Die Leiste mit dem Knopf fungiert als Ankerpunkt, um die Realitäten zu verbinden, indem sie physisch und virtuell zusammenpasst. Luminescence ist eine experimentelle virtuelle Erfahrung, die mit Formen, Kontrasten und biologischem Feedback spielt.
Ich hatte das Vergnügen, dieses Projekt auf der Ars Electronica Campus Area 2019 zu präsentieren.
© Benita Martis 2024